Wir sind autorisierter Servicepartner für Wärmepumpentechnik. Sollte es einmal zu Störungen kommen, so helfen wir kurzfristig weiter. Bitte fordern Sie unser Serviceformular an.
Unsere geschulten Servicetechniker führen sämtliche anfallenden Instandesetzungs- und Reparaturarbeiten durch.
Für den optimalen Leistungserhalt bieten wir Wartungsverträge (einschließlich Dichtheitsprüfung) an.
Hinweis: Abhängig von der Kältemittelfüllmenge sind Dichtheitskontrollen gesetzliche Pflicht! (siehe nachfolgende EU-Verordnung)
Auszug aus EU-VO 517/2014:
a) bei Einrichtungen, die fluorierte Treibhausgase in einer Menge von fünf Tonnen CO2-Äquivalent oder mehr, aber weniger als 50 Tonnen CO2-Äquivalent enthalten, mindestens alle 12 Monate, oder mindestens alle 24 Monate, wenn ein Leckage-Erkennungssystem installiert ist;
b) bei Einrichtungen, die fluorierte Treibhausgase in einer Menge von 50 Tonnen CO2-Äquivalent oder mehr, aber weniger als 500 Tonnen CO2-Äquivalent enthalten, mindestens alle sechs Monate, oder mindestens alle 12 Monate, wenn ein Leckage-Erkennungssystem installiert ist;
c) bei Einrichtungen, die fluorierte Treibhausgase in einer Menge von 500 Tonnen CO2 -Äquivalent oder mehr enthalten, mindestens einmal alle drei Monate oder mindestens alle sechs Monate, wenn ein Leckage-Erkennungssystem installiert ist.
Kontrolle: | a) | b) | c) |
---|---|---|---|
F-Gas | Menge | Menge | Menge |
CO2-Äquivalent: | ab 5 Tonnen | ab 50 Tonnen | ab 500 Tonnen |
R134a | 3,50 kg | 35,00 kg | 350,00 kg |
R407C | 2,80 kg | 28,00 kg | 280,00 kg |
R410A | 2,40 kg | 24,00 kg | 240,00 kg |
Die Fernwartung dient zur Fehlerdiagnose und/oder -behebung. Teils können Fahrtkosten vermieden werden.
Zertifiziert nach § 6 ChemKlimaschutzV, Sachkunde nach § 5 ChemKlimaschutzV, jeweils Kategorie I
Noll Versorgungstechnik GmbH
Waldstraße 1
56305 Puderbach